Ausbildungen
Teacher Trainer - Teacher Training - Fortbildungen
Teacher Trainer
Violine - Violoncello - Querflöte - Klavier
Flora Gáll
ESA Teacher Trainer Violine, 1. Vorsitzende SMD
Die Suzuki-Lehrerausbildung für Violine an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker wird von Flora Gáll geleitet.
Flora Gáll studierte an der Fachakademie für Musik in Augsburg bei Lydia Dubrovskaya und an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Kolja Lessing.
Von 1993 bis 2011 war sie Orchestermusikerin bei den Hofer Symphonikern und Violinlehrerin an der orchestereigenen Musikschule. Seit 1994 unterrichtet sie dort ihre Schüler nach der Suzuki-Methode und war maßgeblich am Aufbau der Suzuki-Abteilung beteiligt.
1998 schloss sie die Suzuki-Lehrerausbildung ab. 2003 erfolgte die Ernennung zum Teacher Trainer für Violine. Seit 2004 bildet sie an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker Suzuki-Lehrer aus.
Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist sie Fachbereichsleiterin Streicher/Suzuki an der Symphoniker-Musikschule.
Kontakt: suzuki(at)hofer-symphoniker.de

Flora Gáll
ESA Teacher Trainer Violine, 1. Vorsitzende SMD
Die Suzuki-Lehrerausbildung für Violine an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker wird von Flora Gáll geleitet.
Flora Gáll studierte an der Fachakademie für Musik in Augsburg bei Lydia Dubrovskaya und an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Kolja Lessing.
Von 1993 bis 2011 war sie Orchestermusikerin bei den Hofer

Symphonikern und Violinlehrerin an der orchestereigenen Musikschule. Seit 1994 unterrichtet sie dort ihre Schüler nach der Suzuki-Methode und war maßgeblich am Aufbau der Suzuki-Abteilung beteiligt.
1998 schloss sie die Suzuki-Lehrerausbildung ab. 2003 erfolgte die Ernennung zum Teacher Trainer für Violine. Seit 2004 bildet sie an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker Suzuki-Lehrer aus.
Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist sie Fachbereichsleiterin Streicher/Suzuki an der Symphoniker-Musikschule.
Kontakt: suzuki(at)hofer-symphoniker.de

Catherine Shepheard
ESA Teacher Trainer Violine
Catherine Shepheard studierte am Sydney Conservatorium of Music mit Schwerpunkt auf am Geigenspiel angewandter Alexandertechnik und am Talent Education Institute in Matsumoto, Japan (Lehrerausbildung bei Dr. Shinichi Suzuki).
Als Geigenpädagogin für Anfänger bis hin zu Jungstudenten, Gastlehrerin bei Suzuki-Konferenzen und Suzuki Teacher Trainer hat sie langjährige Erfahrung. Zudem ist sie an deutschen Musikhochschulen und australischen Universitäten als Gastdozentin tätig. Von 2000 bis 2009 unterrichtete sie Violine und Violinpädagogik an der Musikhochschule in Münster. Seit 2008 vermittelt sie Fachdidaktik Hohe Streicher an der Düsseldorfer Musikhochschule. Außerdem unterrichtet sie seit 2010 am Institut für Musikpädagogik der Universität zu Köln.
Kontakt: cathy.shepheard(at)suzukimusik.de

Catherine Shepheard
ESA Teacher Trainer Violine
Catherine Shepheard studierte am Sydney Conservatorium of Music mit Schwerpunkt auf am Geigenspiel angewandter Alexandertechnik und am Talent Education Institute in Matsumoto, Japan (Lehrerausbildung bei Dr. Shinichi Suzuki).
Als Geigenpädagogin für Anfänger bis hin zu Jungstudenten, Gastlehrerin bei Suzuki-Konferenzen und Suzuki Teacher Trainer hat sie langjährige Erfahrung.
Zudem ist sie an deutschen Musikhochschulen und australischen Universitäten als Gastdozentin tätig. Von 2000 bis 2009 unterrichtete sie Violine und Violinpädagogik an der Musikhochschule in Münster. Seit 2008 vermittelt sie Fachdidaktik Hohe Streicher an der Düsseldorfer Musikhochschule. Außerdem unterrichtet sie seit 2010 am Institut für Musikpädagogik der Universität zu Köln.
Kontakt: cathy.shepheard(at)suzukimusik.de
Michaela Zirnbauer
ESA Teacher Trainer Violine, 3. Vorsitzende SMD
Aufgewachsen in Detroit, Michigan, studierte Michaela Zirnbauer Viola am Curtis Institute of Music in Philadelphia, Pennsylvania. In den USA spielte sie im Santa Barbara Chamber Orchestra, im Phoenix Symphony und im Los Angeles Philharmonic.
Seit 1987 lebt sie in Deutschland, wo sie in verschiedenen Orchestern und Ensembles mitwirkte. Sie unterrichtet Violine und Viola im Vivace Strings Studio in Köln.
1998 schloss Michaela Zirnbauer die Suzuki-Lehrerausbildung in Deutschland ab. Daneben absolvierte sie zahlreiche Ausbildungsabschnitte in den USA. Viele ihrer pädagogischen Impulse bekam sie u.a. von Géza Szilvay als Teilnehmerin mit einer Schülergruppe ihres Studios beim International Mini Fiddlers Programm 2011-2017. Von Isabel Bonifert Manig ließ sie sich in die Methodik des Marte Meo („aus eigener Kraft“) einführen. Am meisten bereichert fühlt sie sich jedoch durch den regen Austausch mit jedem einzelnen ihrer Schüler während ihrer langjährigen Unterrichtszeit.
Kontakt: michaela.zirnbauer(at)suzukimusik.de

Michaela Zirnbauer
ESA Teacher Trainer Violine, 3. Vorsitzende SMD
Aufgewachsen in Detroit, Michigan, studierte Michaela Zirnbauer Viola am Curtis Institute of Music in Philadelphia, Pennsylvania. In den USA spielte sie im Santa Barbara Chamber Orchestra, im Phoenix Symphony und im Los Angeles Philharmonic.
Seit 1987 lebt sie in Deutschland, wo sie in verschiedenen Orchestern und Ensembles mitwirkte. Sie unterrichtet

Violine und Viola im Vivace Strings Studio in Köln. 1998 schloss Michaela Zirnbauer die Suzuki-Lehrerausbildung in Deutschland ab. Daneben absolvierte sie zahlreiche Ausbildungsabschnitte in den USA. Viele ihrer pädagogischen Impulse bekam sie u.a. von Géza Szilvay als Teilnehmerin mit einer Schülergruppe ihres Studios beim International Mini Fiddlers Programm 2011-2017. Von Isabel Bonifert Manig ließ sie sich in die Methodik des Marte Meo („aus eigener Kraft“) einführen. Am meisten bereichert fühlt sie sich jedoch durch den regen Austausch mit jedem einzelnen ihrer Schüler während ihrer langjährigen Unterrichtszeit.
Kontakt: michaela.zirnbauer(at)suzukimusik.de

Yoko Nijdam-Hoshino
ESA Teacher Trainer Violine, 2. Vorsitzende SMD
Geboren in Hamamatsu, Japan, bekam sie bereits mit 9 Monaten ihr Lieblingsspielzeug, eine 1/16 Geige. Ihr erstes Vorbild war der 3 Jahre ältere Bruder, der später bei Dr. Shinichi Suzuki in Matsumoto studierte.
Weil ihr die 1/16 Geige viel zu groß war, übernahm ihre Mutter, die damals gerade Suzuki-Lehrerin wurde, bis zum Alter von 2,5 Jahren das Greifen der linken Hand. Ihr Vater (Klavierstimmer und Techniker bei YAMAHA) musste ebenfalls für sie greifen lernen. Im Alter von 3 Jahren begann sie mit Klavier und Gehörbildung. Mit 6 Jahren erhielt sie Violinunterricht von Hideyuki Nimura, Susumu Miyazawa und Yukiko Takeda in Tokio.
Nach Abschluss ihres 5-jährigen Violinstudiums am Tokyo College of Music zog sie nach Berlin, wo sie bei Professor Béla Papp weitere 6 Jahre studierte. Dieser öffnete ihr die Augen bezüglich der Arbeit am Ton, was sie letztendlich dazu brachte, sich zur Suzuki-Lehrerin ausbilden zu lassen.
Seit 2003 unterrichtet sie in Berlin und im In- und Ausland Kinder nach der Suzuki-Methode. 2012 gründete sie SuzukiMusik Deutschland 2011 – Landesverband Berlin e.V. zusammen mit ihrem Berliner Suzuki-Kollegium. Seit 2018 ist sie Teacher Trainer und in der Lehrerausbildung in Deutschland und anderen europäischen Ländern tätig. Sie spielt regelmäßig Kammermusik und ist 2. Sologeigerin des von Béla Papp geleiteten Corelli-Kammerorchesters.
Kontakt: yoko.hoshino(at)suzukimusik.de

Yoko Nijdam-Hoshino
ESA Teacher Trainer Violine, 2. Vorsitzende SMD
Geboren in Hamamatsu, Japan, bekam sie bereits mit 9 Monaten ihr Lieblingsspielzeug, eine 1/16 Geige. Ihr erstes Vorbild war der 3 Jahre ältere Bruder, der später bei Dr. Shinichi Suzuki in Matsumoto studierte.
Weil ihr die 1/16 Geige viel zu groß war, übernahm ihre Mutter, die damals gerade Suzuki-Lehrerin wurde, bis zum Alter von
2,5 Jahren das Greifen der linken Hand. Ihr Vater (Klavierstimmer und Techniker bei YAMAHA) musste ebenfalls für sie greifen lernen. Im Alter von 3 Jahren begann sie mit Klavier und Gehörbildung. Mit 6 Jahren erhielt sie Violinunterricht von Hideyuki Nimura, Susumu Miyazawa und Yukiko Takeda in Tokio.
Nach Abschluss ihres 5-jährigen Violinstudiums am Tokyo College of Music zog sie nach Berlin, wo sie bei Professor Béla Papp weitere 6 Jahre studierte. Dieser öffnete ihr die Augen bezüglich der Arbeit am Ton, was sie letztendlich dazu brachte, sich zur Suzuki-Lehrerin ausbilden zu lassen.
Seit 2003 unterrichtet sie in Berlin und im In- und Ausland Kinder nach der Suzuki-Methode. 2012 gründete sie SuzukiMusik Deutschland 2011 – Landesverband Berlin e.V. zusammen mit ihrem Berliner Suzuki-Kollegium. Seit 2018 ist sie Teacher Trainer und in der Lehrerausbildung in Deutschland und anderen europäischen Ländern tätig. Sie spielt regelmäßig Kammermusik und ist 2. Sologeigerin des von Béla Papp geleiteten Corelli-Kammerorchesters.
Kontakt: yoko.hoshino(at)suzukimusik.de
Friederike Wilckens
ESA Teacher Trainer Violoncello
Die Suzuki-Lehrerausbildung für Violoncello wird an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker von Friederike Wilckens geleitet.
Friederike Wilckens studierte an der Universität der Künste Berlin und an der Universitätfür Musik Würzburg mit dem Abschluss als Diplom-Musikerin und Diplom für Historische Instrumente.
Unterrichtserfahrung sammelte sie an verschiedenen Musikschulen.
1989 wurde sie Orchestermusikerin bei den Hofer Symphonikern und Cello-Dozentin an der Musikschule der Hofer Symphoniker.
Seit 1994 leitet sie eine Suzuki-Celloklasse in Hof. 2001 schloss sie die Suzuki-Lehrerausbildung ab. 2002 erfolgte die Ernennung zum ESA Teacher Trainer für Violoncello.
Kontakt: suzuki(at)hofer-symphoniker.de

Friederike Wilckens
ESA Teacher Trainer Violoncello, Vorstand SMD
Die Suzuki-Lehrerausbildung für Violoncello wird an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker von Friederike Wilckens geleitet.
Friederike Wilckens studierte an der Universität der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik Würzburg mit dem Abschluss als Diplom-Musikerin und Diplom für Historische Instrumente. Unterrichtserfahrung sammelte sie an

verschiedenen Musikschulen. 1989 wurde sie Orchestermusikerin bei den Hofer Symphonikern und Cello-Dozentin an der Musikschule der Hofer Symphoniker.
Seit 1994 leitet sie eine Suzuki-Celloklasse in Hof. 2001 schloss sie die Suzuki-Lehrerausbildung ab. 2002 erfolgte die Ernennung zum ESA Teacher Trainer für Violoncello.
Kontakt: suzuki(at)hofer-symphoniker.de

Karen Lavie
ESA Teacher Trainer Querflöte, 1. Vorsitzende SVN
Karen Lavie absolvierte ihr Querflötenstudium am Conservatorium van Amsterdam bei Koos Verheul. 1990 bis 1991 studierte sie in Japan bei Toshio Takahashi, der Suzukis Pädagogik auf die Querflöte übertragen hat.
Karen Lavie war einen großen Teil ihres Lebens in Neuseeland als Querflötenpädagogin tätig und ist dort seit 1993 Lehrerausbilderin für das „New Zealand Suzuki Institute“.
Seit 2014 ist sie Ausbilderin für die ESA und gibt Kurse für Querflötenlehrer in verschiedenen europäischen Ländern. Sie ist 1. Vorsitzende des Niederländischen Suzuki Vereins (SVN).

Karen Lavie
ESA Teacher Trainer Querflöte, 1. Vorsitzende SVN
Karen Lavie absolvierte ihr Querflötenstudium am Conservatorium van Amsterdam bei Koos Verheul. 1990 bis 1991 studierte sie in Japan bei Toshio Takahashi, der Suzukis Pädagogik auf die Querflöte übertragen hat.
Karen Lavie war einen großen Teil ihres Lebens in Neuseeland als Querflötenpädagogin tätig und ist dort seit
1993 Lehrerausbilderin für das „New Zealand Suzuki Institute“.
Seit 2014 ist sie Ausbilderin für die ESA und gibt Kurse für Querflötenlehrer in verschiedenen europäischen Ländern. Sie ist 1. Vorsitzende des Niederländischen Suzuki Vereins (SVN).
Ruth Miura
ESA Teacher Trainer Klavier
Ruth Miura absolvierte ihr Studium am Talent Education Research Institute in Matsumoto, Japan. Zudem studierte sie Klavierbegleitung an der University of Southern California und lernte auch bei Monique Deschaussées in Paris.
Ruth Miura dolmetschte für Dr. Shinichi Suzuki and Dr. Haruko Kataoka während deren Europabesuche. Sie lebt und unterrichtet in Barcelona, Spanien am Colegio Montserrat.
Zurzeit leitet sie das Suzuki Piano Teacher Programm in Litauen, Spanien (independent ESA course) und Deutschland (München).
Sie ist ESA und SAA (Suzuki Association of the Americas) Teacher Trainer und unterrichtet weltweit in allen ISA Regionen.
Kontakt: rcmiurapiano(at)gmail.com

Ruth Miura
ESA Teacher Trainer Klavier
Ruth Miura absolvierte ihr Studium am Talent Education Research Institute in Matsumoto, Japan. Zudem studierte sie Klavierbegleitung an der University of Southern California und lernte auch bei Monique Deschaussées in Paris.
Ruth Miura dolmetschte für Dr. Shinichi Suzuki and Dr. Haruko Kataoka während deren Europabesuche. Sie lebt und unterrichtet in Barcelona, Spanien am Colegio Montserrat. Zurzeit leitet sie das

Suzuki Piano Teacher Programm in Litauen, Spanien (independent ESA course) und Deutschland (München).
Sie ist ESA und SAA (Suzuki Association of the Americas) Teacher Trainer und unterrichtet weltweit in allen ISA Regionen.
Kontakt: rcmiurapiano(at)gmail.com
Ruth Miura
ESA Teacher Trainer für Klavier
Ruth Miura is a graduate of the Talent Education Research Institute in Matsumoto, Japan, and currently lives and teaches in Barcelona, Spain, at the Colegio Montserrat. She majored in accompanying at the University of Southern California and also studied with Monique Deschaussées in Paris. Ruth translated for both Dr. Suzuki and Dr. Haruko Kataoka on their visits to Europe, and is currently course director of Suzuki piano teacher training programmes in Lithuania, Spain (independent ESA course), and Germany (Munich). She is an ESA and SAA teacher trainer and has taught for all the worldwide ISA regions.
Kontakt: ruth.miura(at)suzukimusik.de

Teacher Training
Auf einen Blick
Die Suzuki-Lehrerkurse sind eine umfangreiche, berufsbegleitende Ausbildung, die größtenteils an Wochenenden stattfindet. Es gibt fünf Stufen, von denen jede mit einem Examen vor einer europäischen Prüfungskommission abgeschlossen wird. Die Prüfungen bestehen aus einem Vorspiel ausgewählter Prüfungsstücke, einer Lehrprobe und einer Befragung zu Inhalten des jeweiligen Levels. Neben den Kurs-Wochenenden stehen Hospitationen bei Suzuki-Lehrern auf dem Programm. Nach bestandener Prüfung stellt die ESA ein Zertifikat aus.
Cathy Shepheard und Janine Zillmann in Mannheim
Stufe 1
Start: September 2023
Infotag, 13. Mai 2023 Zeitplan
Kursplanung Infoblatt
Weitere Informationen zum Teacher Training bei Cathy Shepheard erhalten Sie auf Anfrage
E-Mail: cathy.shepheard(at)suzukimusik.de
Yoko Nijdam-Hoshino in Berlin
Stufe 4 + 5
Laufender Kurs in 2022 / 2023
Weitere Informationen zum Teacher Training bei Yoko Nijdam-Hoshino erhalten Sie auf Anfrage
E-Mail: yoko.hoshino(at)suzukimusik.de
Flora Gáll in Hof
Stufe 1
Start: April 2022, Examen April 2023
Stufe 2
Start: April 2023, Examen voraussichtlich März 2024
Weitere Informationen zum Teacher Training an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker erhalten Sie auf Anfrage
E-Mail: suzuki(at)hofer-symphoniker.de
Friederike Wilckens in Hof
Stufe 1
Start: April 2022
Weitere Informationen zum Teacher Training an der Suzuki-Akademie der Hofer Symphoniker erhalten Sie auf Anfrage
E-Mail: suzuki(at)hofer-symphoniker.de
Karen Lavie in Bamberg
Stufe 1
neuer Kurs seit September 2021; Prüfung am 30. Mai 2022
Weitere Informationen zum Teacher Training bei Karen Lavie erhalten Sie auf Anfrage
E-Mail: karenmlavie(at)yahoo.com; www.suzukiflutesounds.com
Ruth Miura in München
Zur Zeit keine laufenden Kurse aufgrund von Corona
Weitere Informationen zum Teacher Training bei Ruth Miura erhalten Sie auf Anfrage
E-Mail: rcmiurapiano(at)gmail.com
in Bearbeitung
in Bearbeitung
Wir gratulieren den Suzuki-Lehrern für Violoncello zum bestandenen ESA-Examen 2022. Die Ergebnisse finden Sie hier.
in Bearbeitung
in Bearbeitung
Wir gratulieren den Suzuki-Lehrern für Querflöte zum bestandenen ESA-Examen 2022. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Fortbildungen
Suzuki Advanced Teacher Training
Unsere aktuellen Fortbildungen für Suzuki-Lehrer und Berichte im Überblick.