Suzuki Flute Day - Carnival of Europe
Bericht des 1. virtuellen Suzuki Flute Workshoptags am 14. Februar 2021


Text von Britta Roscher
Musik-Workshops, Ensembleproben, das gemeinsame Musizieren generell sind in diesen Zeiten schwierig geworden und wir vermissen sie alle sehr.
Dies wollten einige Suzuki-Querflötenlehrer nicht einfach so hinnehmen und haben gemeinsam, über viele Ländergrenzen hinweg, einen virtuellen Workshop-Tag konzipiert. Am 14.2.2021, dem Karnevalssonntag, war es so weit!
62 Querflötenschüler aus Deutschland, Spanien, Island, Belgien, USA, den Niederlanden, Italien und Frankreich erhielten Einzel-und Gruppenstunden bei einem internationalen Dozententeam:
- Delphine Dewald (Belgien)
- Laura Dudley (Spanien)
- Machteld van Geenhoven (Belgien)
- Sarah Hanley (UK)
- Laura Martin (Spanien)
- Marco Messina (Italien)
- Britta Roscher (Deutschland)
- Cathrine Starberg (Niederlande)
- Margrét Stefánsdóttir (Island)
- Gerda Thorn (Niederlande)
- Kelly Watson (Deutschland/USA)
- Rieneke Weber (Niederlande)
Sogar 25 Teacher Trainees (Lehrer in Ausbildung) hospitierten und konnten wertvolle Unterrichtserfahrungen bei so vielen verschiedenen Dozenten sammeln.
Ergänzt wurden die Flötenstunden von Rhythm-Classes, kongenial geleitet von Rieneke Weber und Cathrine Starberg. Das kurzweilige Rhythmus-Training, spielerisch verpackt, war für alle eine unterhaltsame und bewegungsintensive Abwechslung. Davon gerne in Zukunft mehr!
Über das Video-Tool „Zoom“ versammelten sich die Teilnehmer in verschiedenen Unterrichtsräumen, trafen alte Bekannte und verbesserten ihre flötistischen Skills.
Dem Tag angemessen waren Kostüme erwünscht und so bot sich zum Abschlusskonzert ein farbenfrohes und phantasievolles Bild! Es gab flötende Bienen, Marienkäfer, Hasen, Zorros, Flamingos, Katzen, Prinzessinnen, Zauberer und viele verrückte Kopfbedeckungen zu sehen – ein wahrer Augenschmaus!
Dieser europäische Tagesworkshop war eine gelungene Premiere, die nur durch den Einsatz engagierter Eltern, die den Kindern am Computer assistierten, durchgeführt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön!
Für alle spannend und überraschend: Der besondere Spirit, den alle Suzuki-Schüler von Präsenzveranstaltungen kennen und lieben, übertrug sich auch in die virtuelle Welt! Und so erlebten wir einen Tag im Zeichen der Musik, gepaart mit einem starken Gefühl der Verbundenheit, die uns sicherlich durch die kommenden fordernden Wochen tragen wird.
